Vor der Welpenspielgruppe:
In die Welpenspielstunde sollten Sie kommen, wenn Sie Ihren Schützling ein paar Tage bei sich haben. In dieser Zeit zu Hause bauen Sie langsam und behutsam eine Beziehung zu Ihrem kleinen Vierbeiner auf.
Falls Sie in dieser Phase bzw. in der Zeit vor der Anschaffung Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne mit einer Beratung vor der Übernahme oder einer Einzelstunde nach der Übernahme mit Rat und Tat zur Seite. Gerade Erst-Hundebesitzern empfehle ich eine solche Beratung vor bzw. kurz nach dem Einzug des Hundebabies.
Ziele:
Eines der Ziele der Welpengruppe ist der Aufbau einer ersten zarten Bindung zwischen Welpe und Halter. Spielerisch lernen Sie und Ihr Hund zu kommunizieren und aufeinander zu achten. Lernen Sie die ersten Lektionen der gemeinsamen Sprache.
Nach der Trennung von Mutter und Wurfgeschwistern sind Sie jetzt der neue Bindungspartner – doch fehlt in diesem neuen Familienverband ein ganz entscheidender Faktor: das Erlernen und Weiterentwickeln der natürlichen hundlichen Verhaltensweisen. Dies kann Ihr Welpe nur unter Artgenossen lernen. Was lernt Ihr Welpe von und mit seinen Artgenossen? Körpersprache und Lautäußerungen einzusetzen, die Reaktion der anderen darauf zu deuten aber auch die Sprache der anderen Welpen zu verstehen. Das freie Spiel muss dabei unter absoluter Aufsicht stattfinden – ängstliche Welpen werden gezielt gefördert, um ihre Angst nach und nach abzubauen, draufgängerische Welpen werden in ihre Bahnen gelenkt um ihnen damit zu zeigen, dass sie Artgenossen nicht einschüchtern können. Dazwischen werden immer wieder Ruhepausen eingelegt, denn die Kleinen sollen von Anfang lernen in Anwesenheit von anderen Hunden und Menschen sich zu entspannen.
Ein weiteres Ziel ist die behutsame Gewöhnung an alle notwendigen Umweltreize. Angst vor unbekannten Geräuschen oder Gegenständen ist ein ganz natürliches Verhalten – ohne Angst würde in der freien Natur bei Gefahr oder Bedrohung kein Fluchtinstinkt ausgelöst werden. Von entscheidender Bedeutung ist, wie wir als Halter bei Angstverhalten reagieren und diese möglicherweise unbewusst positiv bestärken. Wie Sie sich richtig verhalten, gemeinsam mit Ihrem Welpen Neues erkunden, lernen Sie in der Welpengruppe. 
Aber auch erste Signale wie z.B. “Sitz“, “Aus”, ein “Tabu-Signal”, die ersten Geh-Versuche an der Leine und den wohl wichtigsten Befehl, den Rückruf, üben wir gemeinsam. Dies aber sehr spielerisch, mit viel Lob und ohne Druck. Spiel und Spaß und das Aufbauen von Vertrauen stehen an erster Stelle.
Zur systematischen Gewöhnung an Umweltreize werden wir auch das Übungsgelände verlassen und Alltagssituationen gezielt einüben.
Damit wir den kleinen Welpen und auch die Halter (;-)) nicht überfordern, ist die Stunde max. 60 min lang..
Voraussetzung für die Teilnahme:
Idealerweise nehmen Sie vor der Teilnahme Kontakt auf, so dass die Formalitäten in Ruhe erledigt werden können.
Gesundheitliche Voraussetzungen:
- 1. Impfung (Kombi-Impfung in der 8. Woche) (Impfpass)
- Bestätigung oder Quittung vom Tierarzt über den Kauf einer Wurmkur vor max. 4 Wochen
- Bei Anzeichen einer ansteckenden Krankheit (Durchfall, Zwingerhusten o.ä,) oder Parasiten (z.B. Giardien) ist aufgrund der Ansteckungsgefahr keine Teilnahme möglich (als verantwortungsbewusster Hundehalter lassen Sie Ihren Hund selbstverständlich erst einmal auskurieren)
Weitere Voraussetzungen:
- Abschluss einer Hundehalter-Haftpflichtversicherung (Versicherungsschein)
- Nach deutschem Recht ist es verboten, Körperteile von Hunden ohne Grund operativ zu entfernen (z.B. Kupieren von Rute, Ohren etc.): Bei Hunden mit diesen Merkmalen ist eine Bescheinigung des ausländischen Züchters oder eine Bescheinigung der Übernahme von einer Tierschutzorganisation vorzulegen.
Kosten / Anmeldeformulare:
Die Welpengruppe findet einmal pro Woche statt. Die Verweildauer in der Welpengruppe ist sehr individuell, da das Eintrittsalter oft stark variiert und die Welpen sich unterschiedlich schnell entwickeln und dann in die Halbstarken-Gruppen wechseln. Die 4er Karte kostet 60,- Euro. Die max. Teilnehmeranzahl pro Gruppe und pro Trainer beträgt 6 Gespanne.
Interessiert? Dann nehmen Sie telefonisch / per Mail Kontakt mit mir auf.
Download Anmeldeformular: 
|